Hilfreiche Botulinumtoxin-Therapie bei Dr. med. univ. Markus Singer in Tirol

Der Einsatz in der Neurologie

Umgangssprachlich oft als ‚Botox‘ bezeichnet ist das Botulinumtoxin nahezu jedem als Mittel gegen Falten bekannt. Tatsächlich handelt es sich dabei aber nur um eine Nebenwirkung, denn in erster Linie wird es in der Neurologie eingesetzt. Zum Beispiel nach einem Schlaganfall kann es zu ungewollten Verkrampfungen der Muskeln kommen, die nicht nur schmerzhaft sind, sondern auch die Beweglichkeit einschränken. Das Leben im Alltag wird dadurch stark beeinträchtigt. Um diese Probleme zu beheben, wird in der Therapie Botulinumtoxin gezielt in die betroffenen Regionen injiziert. Die Therapie ist auch bei chronischen Kopfschmerzen wirksam sowie bei Bewegungsstörungen wie zum Beispiel einem unwillkürlichem Verdrehen des Kopfs.

Weitere Therapiemöglichkeiten

Die Verwendung von Botulinumtoxin verbessert auch das Leben von Patienten mit einem sogenannten Schiefhals, der durch bestimmte Muskeln ausgelöst wird. Das gilt ebenfalls bei einer übersteigerten Aktivität der Augenmuskulatur, um diese Muskelaktivität einzudämmen. Neu ist die mögliche Therapie von chronischer Migräne.
Sogenannter Spannungskopfschmerz oder starke Verspannungen in der Halsmuskulatur, die sich mit herkömmlichen Therapien nicht verbessern lassen, können ebenfalls mit Botulinumtoxin behandelt werden – allerdings nur in einer ‚Off-Label-Anwendung‘, da es hierfür bislang noch keine offizielle Zulassung gibt.

 

Dr. med. univ. Markus Singer in Zams für Therapien mit Botulinumtoxin

Dr. med. univ. Markus Singer

Hauptstraße 12/2

6511 Zams

Kontakt

T. +43 5442 63811

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 12:00

Dienstag - Mittwoch 08:00 - 12:00 14:00 - 18:00

Donnerstag - Freitag 08:00 - 12:00

Samstag - Sonntag geschlossen

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.